It takes a moment to see through the initial flashback structure of Park Chan-wook's SYMPATHY FOR LADY VENGEANCE. It takes almost two hours to understand (or confirm) whose voice is narrating the story of "lady vengeance".
Die anfängliche Rückblendenstruktur von Park Chan-wooks LADY VENGEANCE erfasst man als Zuschauer erst nach ein paar Minuten. Bis man sicher weiss, welche von den vielen Frauen eigentlich den Film erzählt, dauert es hingegen fast zwei Stunden.
Posts mit dem Label -Park Chan-wook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label -Park Chan-wook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 1. Juli 2016
SYMPATHY FOR LADY VENGEANCE (Park, 2005): Offscreen sounds
Like in its predecessor SYMPATHY FOR MR. VENGEANCE (2002), the protagonist of Park Chan-wook's SYMPATHY FOR LADY VENGEANCE lives in a very noisy room where we can hear steps and muffled voices or radios from all around in full surround realism. This expands to the women's prison cell as well. But Park takes it even further: in the first act, we hear an audio flashback as if the conversation took place next door. And later the titular "lady" transmits a cruel group conference through a guitar amp into the room of a gagged vengeance victim to create suspense.
Wie im Vorgänger SYMPATHY FOR MR. VENGEANCE (2002) wohnt auch die Protagonistin von Park Chan-wooks SYMPATHY FOR LADY VENGEANCE in einem ringhörigen Zimmer, wo Schritte, dumpfe Stimmen und Radios von rund herum in realistischem Surround zu hören sind. In diesem Film gilt das auch für die Gruppenzelle im Frauengefängnis. Doch Park geht noch weiter: Im ersten Teil hören wir eine akustische Rückblende, als fände das Gespräch nebenan statt. Und später überträgt die titelgebende "Lady" eine grausame Gruppensitzung per Verstärker zu einem gefesselten Racheopfer, um Spannung zu generieren.
Wie im Vorgänger SYMPATHY FOR MR. VENGEANCE (2002) wohnt auch die Protagonistin von Park Chan-wooks SYMPATHY FOR LADY VENGEANCE in einem ringhörigen Zimmer, wo Schritte, dumpfe Stimmen und Radios von rund herum in realistischem Surround zu hören sind. In diesem Film gilt das auch für die Gruppenzelle im Frauengefängnis. Doch Park geht noch weiter: Im ersten Teil hören wir eine akustische Rückblende, als fände das Gespräch nebenan statt. Und später überträgt die titelgebende "Lady" eine grausame Gruppensitzung per Verstärker zu einem gefesselten Racheopfer, um Spannung zu generieren.
Freitag, 10. Juni 2016
SYMPATHY FOR MR. VENGEANCE (Park, 2002): flattening bird's-eye shots
Park Chan-Wook likes to flatten the planes with his highly artificial bird's eye views in SYMPATHY FOR MR. VENGEANCE. Aesthetically, this results in often strangely beautiful patterns of ground texture. Narratively, Park succeeds in limiting our perspective despite the long shot. Almost all information about surroundings or what characters see are shut out of the frame creating suspense. For similar shots, see LADY VENGEANCE (2005).
Park Chan-Wook reduziert das Bild in seinen künstlichen Vogelperspektiven in SYMPATHY FOR MR. VENGEANCE gern auf eine flache Ebene. Visuell ergibt das oft ungewohnt schöne Muster. Inhaltlich gelingt es Park trotz der Totale, unseren Blick stark einzuengen. Fast alle Informationen zur Umgebung (was die Figuren sehen) liegen ausserhalb des Bildes, was er oft für Spannung nutzt. Ähnliche Einstellungen finden sich auch in LADY VENGEANCE (2005).
[If you can stomach nihilistic ultraviolence and nauseating sound design, then this is a MUST-SEE for purely cinematic reasons. Else, don't even think about it.]
Park Chan-Wook reduziert das Bild in seinen künstlichen Vogelperspektiven in SYMPATHY FOR MR. VENGEANCE gern auf eine flache Ebene. Visuell ergibt das oft ungewohnt schöne Muster. Inhaltlich gelingt es Park trotz der Totale, unseren Blick stark einzuengen. Fast alle Informationen zur Umgebung (was die Figuren sehen) liegen ausserhalb des Bildes, was er oft für Spannung nutzt. Ähnliche Einstellungen finden sich auch in LADY VENGEANCE (2005).
[If you can stomach nihilistic ultraviolence and nauseating sound design, then this is a MUST-SEE for purely cinematic reasons. Else, don't even think about it.]
![]() |
Although these are longshots, they limit our view and knowledge of space. |
Freitag, 22. April 2016
SYMPATHY FOR MR. VENGEANCE (Park, 2002): Long deep focus takes
Aesthetically and dramatically, Park Chan-wook's SYMPATHY FOR MR. VENGEANCE is an incredibly fascinating film. Park and his cinematographer seem to capture each aspect of this emotional rollercoaster (fear, sadness, disgust, hysterical laughter, horror, even empathy) in the most compelling and unique way without distracting from the content. Among other things, every now and then the action unravels gradually during lengthy deep focus long shots. Despite the constant tension, we are able to grasp the full scope of those widescreen compositions.
Ästhetisch und dramaturgisch ist Park Chan-wooks erster Teil seiner Rache-Trilogie ein unglaublich faszinierender Film. Park und sein Kameramann finden für jeden Aspekt dieser emotionalen Achterbahn (Angst, Trauer, Abscheu, hysterisches Lachen, Horror, sogar Mitgefühl) einzigartige und zwingende Bildausschnitte, die trotzdem nicht vom Inhalt ablenken. Immer wieder entwickelt sich die Handlung in langen Totalen, die von vorn bis hinten scharf sind. So haben wir trotz der hohen Spannung Zeit, die Breitwandbilder in ihrer ganzen Dimension zu erfassen.
See also SYMPATHY FOR LADY VENGEANCE (2005) for many of the same stylistics.
[If you can stomach nihilistic ultraviolence and nauseating sound design, then this is a MUST-SEE for purely cinematic reasons. Else, don't even think about it.]
Ästhetisch und dramaturgisch ist Park Chan-wooks erster Teil seiner Rache-Trilogie ein unglaublich faszinierender Film. Park und sein Kameramann finden für jeden Aspekt dieser emotionalen Achterbahn (Angst, Trauer, Abscheu, hysterisches Lachen, Horror, sogar Mitgefühl) einzigartige und zwingende Bildausschnitte, die trotzdem nicht vom Inhalt ablenken. Immer wieder entwickelt sich die Handlung in langen Totalen, die von vorn bis hinten scharf sind. So haben wir trotz der hohen Spannung Zeit, die Breitwandbilder in ihrer ganzen Dimension zu erfassen.
See also SYMPATHY FOR LADY VENGEANCE (2005) for many of the same stylistics.
[If you can stomach nihilistic ultraviolence and nauseating sound design, then this is a MUST-SEE for purely cinematic reasons. Else, don't even think about it.]
Abonnieren
Posts (Atom)