The digital cinematography of Andreas Prochaska's DAS FINSTERE TAL is full of gorgeous compositions that often resemble panels from a graphic novel. At times, this Western feels like an Austrian version of HIGH PLAINS DRIFTER (1973). But while Eastwood's cynical morality tale is bursting with saturated colors, Prochaska here mostly desaturates the image very much like Eastwood in his noughties films. That in itself might be acceptable, his reliance on the overused standard "gloomy" blockbuster color grading (desaturated blue vs yellow, the "serious" variation of orange/teal) is a real pity because in many scenes it feels forced and artificial without adding much as a storytelling device. To give credit where it's due, however, it is expertly done and thus serves as a good example for studying this particular color scheme.
Andreas Prochaskas DAS FINSTERE TAL ist voll von grossartigen Bildkompositionen, die oft an Comic-Panels erinnern. Bisweilen wirkt dieser Western wie die österreichische Variante von HIGH PLAINS DRIFTER (1973). Wo Eastwoods zynisches Moralstück jedoch nur so strotzt vor satten Farben, entsättigt Prochaska das Bild hier grösstenteils im Stil von Eastwoods Nullerjahre-Filmen. Während das durchaus funktionieren würde, enttäuscht der Rückgriff auf das zu oft benutzte Standard-Blockbusterfarbschema (entsättigtes Blau vs Gelb als "ernste" Variante von "orange/teal"), das in den meisten Szenen schlicht künstlich und erzwungen wirkt, ohne als Erzählstilmittel zu überzeugen. Technisch ist das jedoch so gut gemacht, dass der Film als gutes Anschauungsbeispiel für dieses Farbschema dient.
[Worth a look]
Posts mit dem Label blue/yellow werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label blue/yellow werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 19. Februar 2016
MAD MAX: FURY ROAD (Miller, 2015): excessive blue/yellow
George Miller explicitly wanted FURY ROAD to not look washed out and pale like every other post-apocalyptic action movie. Therefore, the colorgrading team heightened the colors so much that the all too familiar "orange/teal" scheme was taken to such extremes that the artificiality prevents it from looking like anything Michael Bay would have worked on. If you want to see how the standard "stylish" washed out grading might have felt like, look no further than the publicity department's official stills that were all silver and beige and did not match the movie's look at all.
George Miller wollte explizit nicht, dass FURY ROAD so ausgewaschen und blass daherkommt wie die meisten andern postapokalyptischen Actionfilme. Darum überhöhte das Colorgrading Team das abgedroschene "orange/teal" Schema derart, dass die Bilder durch ihre Künstlichkeit nie mit jenen aus Michael Bays Filmen verwechselt werden könnten. Wer sehen möchte, wie das typisch ausgewaschene Hochglanz-Grading ausgesehen hätte, kann sich die silber-beigen Werbe-Stills des Publicity Departments anschauen, die den Stil des Films überhaupt nicht treffen.
[RV]
George Miller wollte explizit nicht, dass FURY ROAD so ausgewaschen und blass daherkommt wie die meisten andern postapokalyptischen Actionfilme. Darum überhöhte das Colorgrading Team das abgedroschene "orange/teal" Schema derart, dass die Bilder durch ihre Künstlichkeit nie mit jenen aus Michael Bays Filmen verwechselt werden könnten. Wer sehen möchte, wie das typisch ausgewaschene Hochglanz-Grading ausgesehen hätte, kann sich die silber-beigen Werbe-Stills des Publicity Departments anschauen, die den Stil des Films überhaupt nicht treffen.
[RV]
![]() |
Extreme saturation and all blue, all yellow in the same frame. Just look at the crazy color of Max' shadow (top). |
THE DANISH GIRL (Hooper, 2015): Refreshing use of the clichéd blue/yellow color scheme
The combination of the most obvious warm-cold contrast of blue vs yellow/gold has been the easy way out for uninspired film makers for over two decades now (if you are not familiar with the concept, see this famous orange/teal rant). It is most often connected to the rise of digital color grading but in fact has already surfaced in 1980s action films with warm and cold lighting. In THE DANISH GIRL (and some other films, of course), the combination of blue and gold looks very refreshing mainly because it is already there in front of the camera and has been planned in pre- not postproduction. Skintones and lighting look organic throughout the film, but costumes, paintings, sets and make up are carefully designed to bring the restrictive color palette to life.
Die Kombination des offensichtlichsten Warm-Kalt-Kontrasts von Blau und Gelb/Gold ist in den letzten zwei Jahrzehnten zu oft als einfacher Ausweg für phantasielose Filmemacher aufgefallen (ein beliebter Beitrag zum Thema "orange/teal" ist hier zu finden). Meist wird das Konzept mit dem Aufkommen des digitalen Color Grading verbunden, in Tat und Wahrheit kommt die allesübertönende kalte oder warme Beleuchtung bereits in Actionfilmen der 80er Jahre ausgiebig zum Zug. In THE DANISH GIRL (und anderen Filmen natürlich) wirkt die Kombination von Blau und Goldgelb so erfrischend, weil sie schon vor der Kamera existierte und in der Vorproduktion so geplant war. Hauttöne und Beleuchtung wirken durch den Film hindurch organisch. Kostüme, Gemälde, Sets und Make-Up sind hingegen sorgfältig aufeinander abgestimmt, um dieses sehr stilisierte Farbschema entstehen zu lassen.
[RV]
Die Kombination des offensichtlichsten Warm-Kalt-Kontrasts von Blau und Gelb/Gold ist in den letzten zwei Jahrzehnten zu oft als einfacher Ausweg für phantasielose Filmemacher aufgefallen (ein beliebter Beitrag zum Thema "orange/teal" ist hier zu finden). Meist wird das Konzept mit dem Aufkommen des digitalen Color Grading verbunden, in Tat und Wahrheit kommt die allesübertönende kalte oder warme Beleuchtung bereits in Actionfilmen der 80er Jahre ausgiebig zum Zug. In THE DANISH GIRL (und anderen Filmen natürlich) wirkt die Kombination von Blau und Goldgelb so erfrischend, weil sie schon vor der Kamera existierte und in der Vorproduktion so geplant war. Hauttöne und Beleuchtung wirken durch den Film hindurch organisch. Kostüme, Gemälde, Sets und Make-Up sind hingegen sorgfältig aufeinander abgestimmt, um dieses sehr stilisierte Farbschema entstehen zu lassen.
[RV]
![]() |
Colors don't have to be muted in postproduction if they are carefully chosen up front. |
Abonnieren
Posts (Atom)